Wie man Docker, Docker Compose und Portainer in Debian installiert

Docker ist eine führende Containerisierungstechnologie, die kostenlos und Open-Source ist. Sie ermöglicht das Ausführen von Anwendungen in Isolation. Docker Compose und Portainer können zusammen verwendet werden, um eine hoch skalierbare und ressourcenschonende Umgebung bereitzustellen, die eine Vielzahl von Diensten ausführen kann.

Wenn Ihr Docker gerade nicht verwendet, hier sind 3 Gründe, warum Ihr es tun solltet:

  1. Einfach zu verwenden
  2. Effizienter im Vergleich zu VMs
  3. Einfach zu skalieren, wenn benötigt

Lasst uns eintauchen und herausfinden, wie man Docker, Docker Compose und Portainer auf Debian 11 Bullseye installiert.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie man Docker in Debian 11 installiert
  • Wie man Docker Compose in Debian 11 installiert
  • Wie man die neueste Version von Portainer in Debian 11 installiert
  • Wie man auf Portainer zugreift
  • Portainer zum ersten Mal konfigurieren
  • Fazit

Wie man Docker in Debian 11 installiert

Zuerst solltet Ihr sicherstellen, dass das System auf dem neuesten Stand ist. Dies kann mit dem folgenden Befehl erfolgen:

sudo apt update && sudo apt upgrade -y

Um apt die Verwendung von HTTPS-Paketen zu ermöglichen, installiert die folgenden Voraussetzungen:

sudo apt install apt-transport-https ca-certificates curl gnupg2 software-properties-common -y

Um auf das offizielle Docker-Repository zuzugreifen, müsst Ihr den GPG-Schlüssel hinzufügen:

sudo curl -LR https://download.docker.com/linux/debian/gpg -o /etc/apt/trusted.gpg.d/docker.gpg.asc

Die APT-Quellenliste muss aktualisiert werden, um das Docker-Repository zu enthalten:

sudo add-apt-repository "deb [arch=amd64] https://download.docker.com/linux/debian $(lsb_release -cs) stable"

Dann müsst Ihr die Paketdatenbank mit den neuen Docker-Paketen aktualisieren:

sudo apt update

Stellt sicher, dass Ihr aus dem Docker-Repository und nicht aus dem Standard-Debian-Repository installiert:

apt-cache policy docker-ce

Obwohl die Versionsnummer von Docker variieren kann, wird die Ausgabe in etwa so aussehen:

Es ist zu sehen, dass docker-ce noch nicht installiert wurde, das Repository für seine Installation jedoch aus dem Docker-Repository in Debian 11 (Bullseye) stammt.

Dann installiert Docker mit dem folgenden Befehl:

sudo apt install docker-ce -y

Nun wurde Docker installiert, der Daemon gestartet und der Prozess so eingestellt, dass er beim Booten startet. Überprüft, ob Docker läuft:

sudo systemctl status docker

Wie man Docker Compose in Debian 11 installiert

Zuerst solltet Ihr das System aktualisieren. Führt den folgenden Befehl aus:

sudo apt update && sudo apt upgrade -y

Ihr könnt die aktuelle stabile Version von Docker Compose mit dem folgenden Befehl herunterladen:

sudo curl -L "https://github.com/docker/compose/releases/download/1.29.2/docker-compose-$(uname -s)-$(uname -m)" -o /usr/local/bin/docker-compose

Um die Binärdatei ausführbar zu machen, gewährt die folgenden Berechtigungen:

sudo chmod +x /usr/local/bin/docker-compose

Falls die Installation fehlschlägt, müsst Ihr möglicherweise einen symbolischen Link zwischen ‚/usr/bin‘ und einem anderen Ordner erstellen. Dies kann mit dem folgenden Befehl erfolgen:

sudo ln -s /usr/local/bin/docker-compose /usr/bin/docker-compose

Nun ist es an der Zeit, die Installation zu testen. Verwendet den folgenden Befehl, um die Ausgabe zu bestätigen:

docker-compose --version

Wie man die neueste Version von Portainer in Debian 11 installiert

Jetzt, da Docker und Docker Compose installiert sind, können wir Portainer installieren. Beginnt mit der Erstellung eines Docker-Volumes namens portainer_data:

sudo docker volume create portainer_data

Verwendet den folgenden Befehl, um die neueste Version von Portainer herunterzuladen:

sudo docker pull portainer/portainer-ce:latest

Mit dem folgenden docker-run-Befehl könnt Ihr die neueste Version von Portainer bereitstellen:

sudo docker run -d -p 9000:9000 -p 8000:8000 --name portainer --restart always -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker

.sock -v portainer_data:/data portainer/portainer-ce:latest

Wie man auf Portainer zugreift

Nach der Installation von Portainer läuft es auf Port 9000. Ihr könnt darauf zugreifen, indem Ihr einen Webbrowser verwendet und zu http://(Eure.Server.IP.Adresse):9000 navigiert.

Um die IP-Adresse Eures Servers zu finden, gibt es einige Möglichkeiten. Ihr könntet ein Netzwerk-Erkennungstool wie Fing verwenden oder in Eurem Router nach den DHCP-Leases suchen. Der einfachste Weg ist jedoch die Verwendung der Linux-Kommandozeile.

Um die IP-Adresse zu finden, gebt einfach den folgenden Befehl ein:

ip addr

Als Beispiel Lautet meine IP-Adresse dieses Servers 172.16.80.40 und um auf das Web-GUI von Portainer zuzugreifen, würdet Ihr die folgende Adresse besuchen = http://172.16.80.40:9000/

Portainer zum ersten Mal konfigurieren

Beim ersten Besuch wird Portainer Euch bitten, einen ersten Administratorbenutzer zu erstellen. Der Standardbenutzer ist „admin“ – erstellt einfach ein Passwort für das Konto. Ihr solltet nicht zu lange warten, denn nach 5 Minuten wird das System gesperrt. Sollte das der Fall sein, müsst ihr den Portainer-Container neu starten.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Mehr Information findest Du in meiner Datenschutzbestimmung.