PiDrive – mSATA SSD für den Raspberry Pi

PiDrive bietet dem kleinen Pi die Möglichkeit, eine mSATA-SSD als Massenspeicher anzubinden. Das PiDrive ist eine Erweiterungskarte, die auf den Pi gesteckt wird. Die GPIO Pins werden durchgereicht, so dass es möglich ist, andere Erweiterungen weiterhin zu nutzen. Der Adapter wird per USB angeschlossen und bietet einen mSATA Anschluss.

924117d18bd95eb821107843cd277513_original

Es  soll auch ein Raid-Verbund möglich sein, nur wird für jedes Drive dann ein eigener USB-Anschluss benötigt. Das Booten von der SSD ist durch die technischen Voraussetzungen von Pi nicht möglich, dafür wird immer die SD Speicherkarte benötigt.

Technische Daten: 

  • Stromverbrauch: 250 mA bei Volllast und 160 mA im Ruhemodus.
  • GPIO header
  • Strom über USB
  • Keine Treiberinstallation unter Linux (Kernel 2.4.18 oder höher) benötigt
  • Micron MLC NAND-Flash-Sync
  • Phison S8-Controller
  • Power-Management unterstützt
  • NCQ-Befehlssatz
  • TRIM-Unterstützung
  • RAID-Unterstützung
  • SMART-Unterstützung

Für die Erweiterung läuft gerade eine Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter, die jetzt schon komplett finanziert ist, also es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Board im Handel erscheint.

Dazu ist das PiDrive Open Source. Nach erfolgreichem Abschluss der Kickstarter Kampagne werden alle PiDrive bezogenen Konstruktionsdateien als Download zur Verfügung stehen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Mehr Information findest Du in meiner Datenschutzbestimmung.