Raspberry Pi in der IKEA DUKTIG Miniküche

Das interessante Projekt von kleinmantara ist ein besonderes Beispiel, was man alles mit dem Raspberry PI so anstellen kann. Er hat für seine Tochter eine IKEA DUKTIG Kinder/Miniküche um einige interessante Funktionen erweitert. Das ganze Projekt hat ca. 25 Stunden Arbeit in Anspruch genommen. Die Materialkosten liegen bei ca. 90€, die IKEA Küche ist für 120€ zu kriegen.

Was kann die Küche:

  • Raspberry steuert die Ceranfeld – LEDs und zusätzlich den Sound.
  • Backofen leuchtet rot und spielt ein Heißluft-Ventilator-Geräusch ab.
  • Beim Schließen der Mikrowellen-Tür, werden die LEDs aktiviert und ein Mikrowellen-typischen Sound abgespielt.
  • Der Wasserhahn leuchtet dank einer LED blau, und spielt ein Wasser Sound ab.
  • Per Web Oberfläche ist es möglich die Sound/Log/Status einzusehen.

Zum Projekt: http://duktig.hart-art.de/

Forumbeitrag zum Projekt: http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-projekt-raspberry-pi-in-der-ikea-duktig-minikueche

 

 

Bastel dir dein eigenes Gehäuse (Vorlage)

Du möchtest dir ein eigenes Gehäuse bauen? Dann ist dieses druckfähiges PDF eine perfekte Schablone zum Ausschneiden & Zusammenkleben (von Blue Peter). Natürlich könnt ihr diese Vorlage einfach nach euren Bedürfnissen anpassen :) [button size=“large,small,mini“ color=“teal“ url=“http://squareitround.co.uk/Resources/Punnet_net_Alpha3.pdf“ ]PDF Downloaden[/button]

Raspberry Status LEDs

Hier eine Liste der Status LEDs und deren Bedeutung. Bei Model A wurde ja einiges eingespart, das kann man im Raspberry Model A & B Vergleich gut erkennen. Deswegen sind es dort auch nur zwei LEDs. Die Beschriftung für die anderen fehlenden LEDs sind dennoch drauf, diese sind eigentlich für den LAN Anschluss aber da die Variante … Weiterlesen

Welches PI Model A oder B?

Es gibt nur kleine Untschiede zwischen den Raspberry´s Model A & B ansonsten sind diese baugleich könne mit der gleichen Software betrieben werden. [go_pricing id=“123″] Die Untschiede: Die A-Version hat gegenüber der B-Version nur 256MB RAM, einen USB-Port und keine Ethernet-Schnittstelle. Wodurch die A-Version laut Hersteller angaben auch nur ein Drittel weniger Energie verbraucht und … Weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Mehr Information findest Du in meiner Datenschutzbestimmung.