PiMIO – multifunktionales Eingangs- & Ausgangs-Modul

PiMIO ist ein multifunktionales Eingangs- und Ausgangs-Modul für den Raspberry Pi. Es wird von der Firma FiSTORE GmbH aus Neuss entwickelt, hauptsächlich für den industriellen Einsatz nach höchsten Qualitätsstandards, soll aber auch erschwinglich sein für normale Haushalte, wodurch es gerade für die Verwendung von Haus-Automationen interessant ist. Das Design wurde so entworfen, dass in ein Standard-Elektrokasten … Weiterlesen

Aquarium-Steuerung mit den PI – AquaControl

Heute stellen wir AquaControl vor, das Raspberry PI Projekt für Aquarium-Besitzer. Für die unter euch, die ein Aquarium haben, wissen wie das ist, wenn man im Urlaub ist und die Nachbarn fragen muss, ob sie sich um das Aquarium kümmern können. Der User „Kress“ aus dem Forum-Raspberrypi.de hat sein AquaControl im Forum vorgestellt. Ihm ging es … Weiterlesen

Funksteckdosen via Raspberry Pi Steuern

Der Mini Raspberry Pi Rechner verbraucht sehr wenig Strom und ist perfekt, um ihn als klein Home Control Server zu betreiben. Auf der Suche nach einem Tutorial zur Steuerung von Funksteckdosen habe ich das von Alex gefunden. In seinem Blog beschreibt er sehr übersichtlich, wie man Funksteckdosen steuert und das über unterschiedliche Wege, und zwar … Weiterlesen

Raspberry PI – Panzer M1A2 Abrams

Für Modelbauer ist der Raspberry PI auch eine ideales Stück Hardware. In diesem Projekt von Quaintproject wurde der Pi von einem M1A2 Abrams Panzer zu einem Panzer Commander. Folgende Funktionen können mit Pi kontrolliert werden: Grundbewegung (vorwärts, rückwärts, links nach rechts) Kanone Bewegung (auf und ab) Turret Bewegung (180 ° rechts und links) Kugel-Schießen Soundwiedergabe Vorder-und Hinterbeleuchtung … Weiterlesen

Raspberry PI als Amiga Diskettenlaufwerk Emulator

Amiga RPI Drive Design

Den Raspberry Pi als Amiga-Diskettenlaufwerk zu verwenden, da muss man erst einmal drauf kommen. Das Projekt von Maurizio R. zeigt sehr perfekt, was man alles mit den Raspberry Pi so anstellen kann.

Auf seiner Seite findet ihr eine ausführliche Erklärung, wie ihr euren alten AMIGA, wenn ihr noch einen haben solltet, wieder aufleben lassen könnt.

Hier geht es zum Projekt: http://amigadrive.blogspot.it/2013/11/how-use-raspberry-pi-as-amiga-floppy.html

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Mehr Information findest Du in meiner Datenschutzbestimmung.