Raspberry PI als Amiga Diskettenlaufwerk Emulator

Amiga RPI Drive Design

Den Raspberry Pi als Amiga-Diskettenlaufwerk zu verwenden, da muss man erst einmal drauf kommen. Das Projekt von Maurizio R. zeigt sehr perfekt, was man alles mit den Raspberry Pi so anstellen kann.

Auf seiner Seite findet ihr eine ausführliche Erklärung, wie ihr euren alten AMIGA, wenn ihr noch einen haben solltet, wieder aufleben lassen könnt.

Hier geht es zum Projekt: http://amigadrive.blogspot.it/2013/11/how-use-raspberry-pi-as-amiga-floppy.html

Installation von Webmin

Webmin ist eine Remoteverwaltung. Es ist eine Perl geschriebene Verwaltungsoberfläche, womit man einfach und per Browser administrative Aufgaben erledigen kann. Es bietet eine übersichtliche Oberfläche, zeigt den Status des Raspberry an, welche Updates zu Verfügung stehen und viel viel mehr. Es macht auch einiges leichter, die Installation von von Webmin dauert ca. 10-20min. Webmin ist … Weiterlesen

Konsolenspiele von damals auf dem Raspberry Pi mit RetroPie

Es muss nicht immer High End Grafik sein! Die guten alten Konsolenspiele von damals haben früher mehr Zeit verschlungen beim Durchzocken als heutzutage die Top-Spiele, die man in wenigen Stunden schon durchgespielt hat und dann sehr schnell langweilig geworden sind. Das war damals irgendwie anders, da hat man oft Stunden verbracht, um einen bestimmten Weg … Weiterlesen

Installation des Remote Desktop Servers xrdp

Remote Desktop ist immer eine gute Lösung wenn man nur ein Monitor zu Verfügung hat und nicht ständig vom Arbeite-PC zum Raspberry PI Switchen will. Der Vorteil ist das man am Windows Rechner keine extra Software installieren muss. Sondern mit der Application Remote Desktop die bei Windows Standard installiert ist, sich einfach verbinden kann zum … Weiterlesen

Raspberry Pi in der IKEA DUKTIG Miniküche

Das interessante Projekt von kleinmantara ist ein besonderes Beispiel, was man alles mit dem Raspberry PI so anstellen kann. Er hat für seine Tochter eine IKEA DUKTIG Kinder/Miniküche um einige interessante Funktionen erweitert. Das ganze Projekt hat ca. 25 Stunden Arbeit in Anspruch genommen. Die Materialkosten liegen bei ca. 90€, die IKEA Küche ist für 120€ zu kriegen.

Was kann die Küche:

  • Raspberry steuert die Ceranfeld – LEDs und zusätzlich den Sound.
  • Backofen leuchtet rot und spielt ein Heißluft-Ventilator-Geräusch ab.
  • Beim Schließen der Mikrowellen-Tür, werden die LEDs aktiviert und ein Mikrowellen-typischen Sound abgespielt.
  • Der Wasserhahn leuchtet dank einer LED blau, und spielt ein Wasser Sound ab.
  • Per Web Oberfläche ist es möglich die Sound/Log/Status einzusehen.

Zum Projekt: http://duktig.hart-art.de/

Forumbeitrag zum Projekt: http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-projekt-raspberry-pi-in-der-ikea-duktig-minikueche

 

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Mehr Information findest Du in meiner Datenschutzbestimmung.