Wer sein Raspberry Pi ans Internet hängen möchte, dazu noch am liebsten auch per SSH darauf zugreifen will, sollte an die Netzwerksicherheit denken und den SSH Port 22 ändern.
Dazu muss man die SSHD config Datei mit Nano mit folgender Eingabe öffnen.
[box type=“custom“ color=“#81d742″ bg=“#000000″]sudo nano /etc/ssh/sshd_config[/box]
In der Config Datei ändert man einfach den SSH Port.
[box type=“custom“ color=“#81d742″ bg=“#000000″]Port 22[/box]
Man kann dort jeden Port angeben, den ihr verwenden wollt. Ihr solltet natürlich prüfen, welcher Port noch frei ist. Nicht, dass es da zu Konflikten mit anderen Dienste im Hintergrund kommt.
Dannach startet man einfach den SSH-Dienst neu.
[box type=“custom“ color=“#81d742″ bg=“#000000″]sudo service ssh restart[/box]
Das war es schon, nun sollte SSH auf den neuen Port laufen.