Der Hostname ist kurz umschrieben der Netzwerkname. Meistens wird es bei der Erstinstallation abgefragt bzw. die Option, den Hostname zu ändern, zur Verfügung gestellt. Viele lassen ihn am Anfang auf Standard-Einstellung.
Wenn man jetzt aber mehrere Raspberry Pis in einem Netzwerk verwenden möchte, kann man schnell den Überblick verlieren. Deswegen ist eine direkte Namensgebung nicht schlecht. Es ist auch möglich, eine Domain-Endung (TLDs) anzugeben, wie „raspberry.keller“ oder „flur“. So kann man diesen dann einfach im Browser aufrufen, ohne ständig die IP anzugeben (das klappt aber auch ohne Endung, nur mit dem Namen).
Hostname ändern:
Es gibt zwei Dateien, die angepasst werden müssen. In beiden ändert einfach den Namen „raspberry“ in euren Wunschnamen.
sudo nano /etc/hostname
Danach:
sudo nano /etc/hosts
Jetzt nur noch mit dem Reboot-Befehl neustarten:
sudo reboot
Nach dem Neustart sollte der Raspberry unter einem neuen Namen im Netzwerk gefunden werden.