Openremote ist eine Open Source – Haus Automations Steuerung Software, die sehr einfach zu verwalten ist und mit Android & iPad oder WebInterface zu steuern ist.
Sie läuft auf unterschiedlichen Systemen wie Windows, Linux, Mac, Raspberry Pi, Alix, Synology, ReadyNAS, QNAP und viele andere.
Auf den ersten Blick verwirrt das System nach der Installation des Controllers etwas, weil es noch nicht direkt eine Oberfläche bietet.
Genau das ist der kleine Unterschied zu vielen anderen Haus Automations Programmen, denn man kann sich diese selbst zusammenstellen. Mit einer Art what you see is what you get Editor mit Drag & Drop.
Natürlich muss man dazu erst einmal seine Sensoren, Schalter und Makros einpflegen, bevor man richtig mit den Designern los legen kann.
Der Designer ermöglicht es, sein eigenes Design anzulegen und das komplett. So wäre eine LCARS Design aller Star Trek möglich. Wenn man nun Tablets und Handys benutzten möchte, kann man für diese unterschiedliche Designs machen. Der Designer ist Online erreichbar und man benötigt hierfür einen Account, den man sich kostenlos erstellen kann oder es gibt die Offline Variante, die man dann auf seinen Rechner installieren muss.
Folgende Systeme kann man integrieren: AMX, KNX, Lutron, Z-Wave, 1-Wire, EnOcean, xPL, Insteon, X10, Infrared, Russound, GlobalCache, IRTrans, XBMC, VLC, panStamps, Denon AVR, FreeBox, MythTV, Philips Hue und viele mehr. Natürlich wird die Liste mit jedem Update immer etwas erweitert.
Es gibt unterschiedliche Versionen von OpenRemote eine kostenlose Free Version und die Kaufvariante. Die fängt ab ein Preis von 150€ an und die teuerste Version gibt es ab 375€. Ein kleiner Nachteil bei der Free Version ist unter anderem, dass es beim Z-Wave System nur 10 Geräte ansprechen kann.
Einen direkten Vergleich gibt es hier: http://www.openremote.com/solutions/specifications/
Was mich bei diesem System erfreut, ist, dass es sehr einfach zu bedienen ist und man dazu sein eigenes Design gestalten kann, was bei den anderen Systemen meist mit sehr viel anderem verbunden ist. Wenn man natürlich etwas richtig Fetziges bauen will, braucht man auch einiges an Zeit, aber der Aufwand ist hier geringer, um es so hin zu bekommen, wie man es gerne haben möchte ;)
Ein sehr schönes Beispiel was möglich ist kann man sich hier anschauen:
[mom_video type=“youtube“ id=“FXyzm61_eZE“]
Mehr Informationen unter: