OpenRemote für Windows installieren

OpenRemote für Windows installieren? Auf der Homepage wird es eigentlich super erklärt, aber hier mal eine deutsche Variante der Installation.

Schritt 1

Als erstes sollte man JAVA JDK installieren. Auf der OpenRemote Homepage wird man zu der Java Version 6 weitergeleitet, die etwas alt ist. Ich habe mir die Version 8 von JAVA JDK installiert. Bis jetzt hatte ich damit keine Probleme.

http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jdk8-downloads-2133151.html

Schritt 2

Nach der Installation von Java muss man noch was einstellen bei Windows.

Dazu klickt ihr auf Start-> Systemsteuerung -> System -> Erweiterte Systemeinstellungen und dort auf den Punkt Umgebungsvariablen.

Windows Umgebungsvariablen

Dort klickt ihr bei Benutzervariablen auf neu und tragt als variablen Namen JAVA_HOME ein, darunter den Pfad von der Java JDK Installation.

Windows-benutzervariable-neu-anlegen

Das war es mit Java. Und nun kommen wir zum eigentlichen Ziel, nämlich die Installation vom OpenRemote Controller.

Schritt 3

Dazu braucht man nun den OpenRemote Controller, diesen kann man hier downloaden.

http://sourceforge.net/projects/openremote/files/

Nach dem Download entpacken, am besten in ein Verzeichnis ohne Leerzeichen, denn es soll da zu Problemen kommen.

Schritt 4

Die Console öffnen Start-> im Suchfeld „CMD“ eingeben, dann einfach Enter. Es öffnet sich dann das CMD Fenster. Über dieses öffnet man nun das OpenRemote Verzeichnis und dort das BIN Verzeichnis.

Im BIN Verzeichnis nun den Befehl „openremote run“ ausführen, wodurch der Openremote Controller startet.

Als Test kann man nun http://localhost:8080/controller öffnen und es sollte ein Login Fenster erscheinen.

Das war es, der Controller läuft. Mit einem Login vom OpenRemote Designer werden die Einstellungen von dort geladen. Das wäre der nächste Schritt, nämlich das Design anzulegen. Zur Anmeldung gehts hier: https://composer.openremote.org/preview/login.jsp

 

 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Mehr Information findest Du in meiner Datenschutzbestimmung.