LAN/WLAN Übertragungsraten Raspberry PI

Die Übertragungsraten von Rapsberry PI schwanken sehr. Es kommt dabei immer auf den WLAN Adapter an. Stabiler und schneller ist immer noch der LAN Adapter, als die drahtlose Übertragung. Hier mal ein kleiner Vergleich der Netzwerkverbindungen.

PI Per WLAN

Samba: ~2MB/s
FTP (proftpd): ~2-3MB/s
FTP SSL: 0,6MB/s

PI Per LAN

Samba: ~9-10MB/s
FTP (proftpd): ~4MB/s
FTP SSL: 0,7MB/s

Die Übertragungsrate ist natürlich auch abhängig von der SD Karte. Für meinen Test habe ich eine Panasonic SD-HC Klasse 6 16GB. Sobald man eine USB Festplatte als Datenplatte verwendet, sollte die am besten im EXT4 formatiert sein. Bei einer NTFS formatierten Fesplatte muss der CPU noch ran, um NTFS zu berechnen.

Eine USB Festplatte mit EXT4 hat ein Durchsatz von ~7.5-8 MB/s.

Eine USB Festplatte mit NTFS erreicht dagegen nur  ~5-6 MB/s

2 Gedanken zu „LAN/WLAN Übertragungsraten Raspberry PI“

  1. Hi,

    sehr interessant ist auch die Messung des max. erreichbaren „Durchganges“ über den RasPi.
    Also z.Bsp. bei einem RasPi, welcher als Router oder als Krypto- (VPN-)Gateway arbeiten soll, „roter“ Port = LAN und „schwarzer“ Port = WLAN. Aufgrund der speziellen Architektur des RasPi sieht man dann sehr schnell, dass es zwar möglich aber nicht die beste Idee ist, den RasPi dafür zu verwenden.

    MfG Peter

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Mehr Information findest Du in meiner Datenschutzbestimmung.