Konsolenspiele von damals auf dem Raspberry Pi mit RetroPie

Es muss nicht immer High End Grafik sein! Die guten alten Konsolenspiele von damals haben früher mehr Zeit verschlungen beim Durchzocken als heutzutage die Top-Spiele, die man in wenigen Stunden schon durchgespielt hat und dann sehr schnell langweilig geworden sind.

Das war damals irgendwie anders, da hat man oft Stunden verbracht, um einen bestimmten Weg zu finden, um endlich den End-Boss zu besiegen. Wer noch ne Rechnung offen hat, mit bestimmten alten Spielen kann diese mit den RetroPie wieder aufnehmen. Denn mit den Emulator  RetroPie kann man auf den Raspberry Pi seine alten Spiele wieder beleben und vielleicht auch endlich mit bestimmten Spielen abschließen.

Ich habe hier für euch zwei sehr gute Tutorials. Wieso zwei Links?

Beide Erklärungen sind super und bieten eine sehr gute Hilfestellung zur Installation von RetroPie, wodurch ich mir das erspare ein eigenes Tutorial dazu zu schreiben.

Das Tutorial´s von Seppel http://seppelblog.pront0.org/2013/11/konsolenspiele-von-damals-auf-dem-raspberry-pi-mit-retropie-tutorial/

Das Tutorial von  findet ihr hier: http://seite360.de/2013/10/12/retroppie-schritt-fur-schritt-zur-retrogame-emulationstation-mit-dem-raspberry-pi/

Die Projekt Seite/Download Links von RetroPiehttp://blog.petrockblock.com/retropie/retropie-downloads/

Was braucht man für RetroPie ?

  • Raspberry Pi Model B 512 MB RAM
  • Netzteil (Micro-USB) mind. 2000 mA
  • SD-Karte (empfohlen 8 GB)
  • HDMI-Kabel
  • Netzwerkanschluss/Wlan Adapter
  • USB-Tastatur
  • USB-Gamepad

Folgende Emulator sind vorhanden:

  • Amiga (UAE4All)
  • Apple II (Basilisk II)
  • Arcade (PiFBA, Mame4All-RPi)
  • Atari 800
  • Atari 2600 (RetroArch)
  • Atari ST/STE/TT/Falcon
  • C64 (VICE)
  • CaveStory (NXEngine)
  • Doom (RetroArch)
  • Duke Nukem 3D
  • Final Burn Alpha (RetroArch)
  • Game Boy Advance (gpSP)
  • Game Boy Color (RetroArch)
  • Game Gear (Osmose)
  • Intellivision (RetroArch)
  • MAME (RetroArch)
  • MAME (AdvMAME)
  • NeoGeo (GnGeo)
  • NeoGeo (Genesis-GX, RetroArch)
  • Sega Master System (Osmose)
  • Sega Megadrive/Genesis (DGEN, Picodrive)
  • Nintendo Entertainment System (RetroArch)
  • N64 (Mupen64Plus-RPi)
  • PC Engine / Turbo Grafx 16 (RetroArch)
  • Playstation 1 (RetroArch)
  • ScummVM
  • Super Nintendo Entertainment System (RetroArch, PiSNES, SNES-Rpi)
  • Sinclair ZX Spectrum (Fuse)
  • PC / x86 (rpix86)
  • Z Machine emulator (Frotz)

2 Gedanken zu „Konsolenspiele von damals auf dem Raspberry Pi mit RetroPie“

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Mehr Information findest Du in meiner Datenschutzbestimmung.