Webmin ist eine Remoteverwaltung. Es ist eine Perl geschriebene Verwaltungsoberfläche, womit man einfach und per Browser administrative Aufgaben erledigen kann. Es bietet eine übersichtliche Oberfläche, zeigt den Status des Raspberry an, welche Updates zu Verfügung stehen und viel viel mehr.
Es macht auch einiges leichter, die Installation von von Webmin dauert ca. 10-20min.
Webmin ist Opensource und könnt ihr euch unter dieser Homepage direkt anschauen Webmin Seite
Update der Paketquellen
[box type=“custom“ color=“#81d742″ bg=“#000000″]sudo apt-get update[/box]
Installation benötigte zusätzliche Pakete
[box type=“custom“ color=“#81d742″ bg=“#000000″]sudo apt-get install perl libnet-ssleay-perl openssl libauthen-pam-perl libpam-runtime libio-pty-perl python libapt-pkg-perl apt-show-versions[/box]
Installation der neuesten Version von Webmin (dazu solltet ihr hier direkt schauen welche Version aktuell ist)
[box type=“custom“ color=“#81d742″ bg=“#000000″]sudo wget http://downloads.sourceforge.net/project/webadmin/webmin/1.670/webmin_1.670_all.deb
sudo dpkg –install webmin_1.670_all.deb
Sobald die Installation fertig ist, könnt ihr die frisch installierte Webmin Seite im Browser aufrufen. Dazu müsst ihr nur die Adresse von euren Pi eingeben mit der Port Nummer „http://raspberrypi-ip:10000“ Webmin ist nicht gerade schnell auf den Pi, aber es läuft.
Webmin kann man mit diesem Befehl starten und/oder stoppen:
[/box]
[box type=“custom“ color=“#81d742″ bg=“#000000″]sudo /etc/init.d/webmin start(Stop)
[/box]