htaccess – Eigene Fehlerseiten / Errorseiten

Mit htaccess kann man eigene erstellte Fehlerseiten aufrufen lassen, sofern es die eigene Seite oder das eigene Script nicht hergibt, oder man die Standardseiten nicht haben möchte. Eine gut gemachte Fehlerseite sieht professionell aus, sollte man Fehler haben!

Auch können gut gemachte Fehlerseite Leute dazu bewegen, sie weiterzuschicken, das bringt Traffic, das sollte aber nicht das Ziel sein.

Die Fehlerseite von http://www.bluedaniel.com/404 ist eine sehr besondere Fehlerseite, sie wurde auch deswegen im Internet bereits mehrfach geteilt.

Fehler Seite mal anders..achtung die u-Bahn kommt.

Lan sollte immer seine Logs prüfen, um fehlerhafte links aufzufinden und diese erneuern, wenn es möglich ist. Ansonsten sollte man per Error-Seite einfach zur Startseite linken, was natürlich nicht die optimale Lösung ist aber ohne sieht es auch doof aus.

Die üblichsten Fehlerseiten sind die folgende:

  • 401 – Authorization Required
  • 400 – Bad request
  • 403 – Forbidden
  • 500 – Internal Server Error
  • 404 – Wrong page

Hier findet ihr ein Beispiel, wie eine htaccess-Datei aussieht bzw. aussehen kann:

[message_box title=“CODE:“ color=“white“]
ErrorDocument 404 /error.php[/message_box]

 

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Mehr Information findest Du in meiner Datenschutzbestimmung.