Ich habe einige Zeit ein Root Server bei Hetzner mit ESXi am laufen gehabt. Ich war sehr begeistert von ESXi, so kann man wunderbar unterschiedliche Systeme testen, ohne die Hauptserver zu beeinträchtigen.
Da dachte ich mir, es wäre die ideale Umgebung für meinen Home-Server, da man dank virtueller Umgebung unterschiedliche Systeme aufbauen kann, wie z. B. Proxy Server, VPN Server, einen FHEM Server, Zoneminder und was man noch so brauchen könnte.
Bei der Zeitschrift Heise wurde das Thema auch schon angeschnitten und eine Selbstbau-Lösung gezeigt. Der Preis liegt bei 630€, um einen kleinen Server nach meinen Vorstellungen zu bauen.
Dennoch wollte ich mich mal umschauen nach einer anderen passenden Hardware für einen vSphere Server. Da bin ich auf den kleinen Intel NUC DC53427HYE Rechner gestoßen. Dieser soll wunderbar mit ESXi laufen, außer das man die Netzwerkkarte noch extra installieren muss. Dazu gibt es hier einen Beitrag: Virten!
Das Intel NUC DC53427HYE Model, was aus meiner Sicht am besten ist für einen ESXi gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen: Einmal das DC53427HYE Kit und einmal das D53427RKE, beide sind von der Hardware völlig gleich. Der kleine Unterschied ist nur, dass das Kit mit einem Gehäuse kommt.
Wieso die 5342 Variante und nicht die anderen vom Intel NUC besser ist, liegt daran, dass der CPU ein Core i5-3427U hat, der Intel VT-D unterstützt (ermöglicht das Durchreichen eines PCI Gerätes direkt an ein Gast-System), was bei diesem Mini Board ja nicht direkt sinnvoll ist bzw. durch fehlende PCI Slots nicht möglich ist (2x Mini PCie, dazu später mehr).
Es kommt aber noch die AES (Advanced Encryption Standard) Befehlssatz hinzu, wodurch die Berechnung von AES beschleunigt wird. Die anderen NUC´s haben diesen Befehlssatz nicht.
Wer darauf keinen Wert legt, kann kann natürlich zu den anderen Varianten greifen, diese sind auch etwas preiswerter.