Aquarium-Steuerung mit den PI – AquaControl

Heute stellen wir AquaControl vor, das Raspberry PI Projekt für Aquarium-Besitzer. Für die unter euch, die ein Aquarium haben, wissen wie das ist, wenn man im Urlaub ist und die Nachbarn fragen muss, ob sie sich um das Aquarium kümmern können.

Aquaapp für Raspberry PI

Der User „Kress“ aus dem Forum-Raspberrypi.de hat sein AquaControl im Forum vorgestellt. Ihm ging es nicht direkt um eine Automatisierung, sondern um eine direkte Steuerung, die über das mit einer APP ide mit Flash und Adobe Air erstellt wurde und Befehle zu einer PHP Seite sendet.

Aufbau

Der Aufbau ist relativ einfach. Mit dem Relais werden die Lichter gesteuert und die Futtermaschine angesteuert.

Der Raspberry streamt mit einer Pi Kamera Live Bilder oder zeichnet 25 Sekunden Filme auf und zeigt die Wassertemperatur an.

Automat

Der Futterautomat wurde auch selber gebaut mit einem langsam drehenden 12V Getriebemotor.

Also ich finde es ein sehr spannendes und interessantes Projekt. Der Arbeitsaufwand ist laut Kress recht gering aber es gab viele Probleme. Wie viele Stunden der Kress dafür gebraucht hat, wusste er nicht mehr so genau.

Die Kosten bei diesem Projekt lagen bei ca. 150 €, dafür hat seine AquaControl mehr Funktionen, als die teuren handelsüblichen Aquarium-Steuerungssysteme.

 

Zum Projekt: http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-webanwendung-aquacontrol

 

2 Gedanken zu „Aquarium-Steuerung mit den PI – AquaControl“

  1. Vielen Dank für den informativen Beitrag. Den Raspberry Pi kann man für fast alles einsetzen. Der Fantasie sind so gut wie keine Grenzen gesetzt.
    Mit besten Grüßen,
    Jens

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu. Mehr Information findest Du in meiner Datenschutzbestimmung.